Starkregen

Intensive Regenereignisse werden uns in Zukunft weiter begleiten!

Teile von Deutschland wurden Ende Juni von heftigen Regenfällen heimgesucht. Betroffen waren u. a. die Bundeshauptstadt Berlin und weitere Regionen im Norden Deutschlands.
In einigen Stadtteilen Berlins fiel in wenigen Stunden mehr als doppelt so viel Regen wie normalerweise im ganzen Monat Juni.

Die Szenarien in den betroffenen Regionen sind ähnlich: Überflutungen von Straßen und Plätzen, mit Wasser volllaufende Keller, Tiefgaragen, Unterführungen und U-Bahnschächte; Sachschäden an Gebäuden, Fahrzeugen und Infrastruktur; hohe Belastung der Einsatzkräfte und Helfer.

Intensive Regenereignisse werden uns in Zukunft weiter begleiten. Städte sind nicht darauf vorbereitet – ein Umdenken in der Wasserinfrastruktur ist dringend notwendig. Modular aufgebaute Systeme wie die Regenwassernutzung, Rückhaltung und Regenwasserbewirtschaftung mit Mehrfachnutzen sind dabei wichtige Bausteine. Die örtliche Rückhaltung und Pufferung des Regenwassers kann in Sommermonaten zeitnah für Applikationen wie Nutzung im Gebäude, Bewässerung und Klimaverbesserung in Städten genutzt werden. Die fbr bietet mit ihren Mitgliedern aus den verschiedenen Disziplinen umfangreiches Know-how und Planungsunterstützung an.