Trinkwasser - Knappheit in Deutschland
Trinkwasser - Knappheit
Der Sommer 2018 hat gezeigt, dass auch in Deutschland mit der Ressource Wasser nachhaltig umgegangen werden muss. Während Vertreter der Trinkwasserlobby die Wasserknappheit in Interviews und PR-Meldungen versuchen gebetsmühlenartig herunter zuspielen, rufen mittlerweile immer mehr Kommunen Bürger zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser auf bzw. sprechen konkrete Verbote für die Gartenbewässerung mit Androhung von Ordnungstrafen aus.
Die Siedlungswasserwirtschaft muss sich den Herausforderungen an den Klimawandel anpassen. D.h. sowohl Lösungen für längere Trockenperioden als auch für zunehmende Starkregenereignisse sind zu ergänzen. Für beide Szenarien sind Systeme der Betriebs- und Regenwassernutzung eine sinnvolle Ergänzung zur bestehenden Infrastruktur. Die Speicherung von Regenwasser in niederschlagsreichen Monaten sowie die Rückhaltekapazität für Starkregenereignisse sichern und unterstützen unsere Wasservorkommen und Schützen im Falle von Überflutungsereignissen. Im Geschosswohnungsbau eignen sich Wasserrecyclingsysteme, wie die Grauwassernutzung, die den Wasserverbrauch reduzieren und gleichzeitig Energie durch Wärmerückgewinnung einsparen können.
(Copyright Hessischer Rundfunk)