CITY WATER CIRLES-Projekt
Die Fachvereinigung ist seit dem 1. April 2019 in dem von Interreg Central Europe gefördertem Projekt CITY WATER CIRCLES involviert.
Titel:
Städtische Kooperationsmodelle zur Steigerung der Wassereffizienz und Wiederverwendung in mitteleuropäischen funktionalen Stadtgebieten mit einem integriertem kreislaufwirtschaftlichen Ansatz
Gesamtfördersumme: 2.418.392 EURO
Laufzeit: 36 Monate (April 2019 bis März 2022)
Kick-off Meeting in Budapest
Die 11 Projektpartner des im Rahmen von „Interreg Central Europe“ geförderten EU-Projektes trafen sich erstmalig am 11. und 12. Juni zum Kick-Off-Meeting in Budapest.
Bei den Projektpartnern aus Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Italien und Deutschland handelt es sich vornehmlich um kommunale Wasserver-und entsorger, die Regenwassernutzungs- und Grauwasserrecyclingprojekte in ihren Ländern implementieren wollen.
Dafür werden 5 Pilotprojekte zur Regenwassernutzung, zum Grauwasserrecycling und zu wassersparenden Sanitärtechniken im öffentlichen sowie im gewerblichen Umfeld realisiert.
Die Aufgaben der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) liegen im Know-How Transfer und der inhaltlichen Begleitung der Pilotprojekte.
Ein weiterer Output des Vorhabens ist ein Handbuch zum Regenwassermanagement und der Betriebswassernutzung zu erstellen. Diese Arbeiten werden durch des Büro Nolde & Partner, Berlin, unterstützt.